Miri Ziskind
Die Fagottistin wurde in Kiev geboren und siedelte im Kindesalter mit Ihrer Familie nach Israel über. Ihre musikalische Ausbildung begann im Alter von vier Jahren, als sie ihren ersten Klavierunterricht erhielt. Miris Teilnahme an der Thelma Yellin School of Arts erlaubte ihr die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Instrumenten. Dass sie sich dem Fagott widmete, ist seinem besonderen Aufbau und dem seltenen Vorkommen geschuldet.
Schon mit 15 Jahren spielte Miri im israelischen Raanana Sinfonietta Orchestra. Ihr musikalischer Werdegang umfasst außerdem das Studium an der Tel Aviv University “Buchman-Mehta School of Music” unter Prof. Gadi Lederman, Mauricio Paez und Richard Paley sowie der UdK Berlin unter Prof. Eckhart Hübner.

Foto: www.zuzannaspecjal.com
Ihr umfangreicher Lebenslauf unterstreicht einen großen Erfahrungsschatz, u.a. durch Mitwirkung im Israel Philharmonic Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Orchester der Komischen Oper, dem Rundfunk Symphony Orchester Berlin und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Nicht zuletzt ist sie seit 2009 Mitglied des West Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Chef Dirigent Maestro Daniel Barenboim und seit 2012 Stipendiatin des Vereins Yehudi Menuhin “Live Music Now – Berlin e.V.”
Ihre Erkenntnisse aus dem engen Kontakt zu einer Vielzahl von Musikern nutzt Miri im Einsatz des Pantarei Approach. In dieser somatischen Therapieform hilft sie ihren Klienten bei der persönlichen Entwicklung, mit dem Ziel einer Einheit aus Körper und Geist.